Unser Blog: Stiftung "Ecken wecken"

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.

So., 13. Nov 2022

Nach wie vor gibt es am Bürgerbahnhof Plagwitz Bedarf für Räumlichkeiten, die sowohl den Vorgaben des demnächst gültigen Bebauungsplanes entsprechen, als auch den Bedarfen der aktuellen und künftigen Nutzer:innen des Bürgerbahnhofes sowie der Anwohner:innen im Umfeld gerecht werden.

Mo., 07. Nov 2022

Komm' zur WiQ-Ideenschmiede: Wir haben folgende 3 Ideenvorschläge vorbereitet, sammeln weitere im Brainstorming und die Gruppe entscheidet gemeinsam, an welchen Ideen intensiver geschmiedet wird...

Fr., 23. Sep 2022

Ein neues Team hat sich dem WiQ-Netzwerk angeschlossen: "WABABELE - Betreuung für die erste Wanderbaumallle in Leipzig" sucht Unterstützer:innen.

Sa., 10. Sep 2022

Es war schön, in großer Runde zusammenzukommen und sich weiter kennenzulernen. Wir haben bei diesem Fest gleich zwei Lösungsteamerfolge gefeiert...

Fr., 22. Jul 2022

Wir suchen Engagierte: Einsamkeit im Alter ist traurige Realität. Gleichzeitig haben heutzutage viele junge Familien das Problem, dass die eigenen Eltern nicht um die Ecke wohnen und so den Kindern ein direkter Bezug zu Oma und Opa fehlt. Deshalb haben zwei Engagierte das Lösungsteam „Familie +“ gestartet. 

Fr., 10. Sep 2021

Foto (Ausschnitt): Stadt Leipzig

Wir laden ein zu Ring frei! im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Am 19.09. ist dafür der Promenadenring von 10-17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Sie finden uns an Standnummer 22 auf dem Goerdelerring in Höhe Richard-Wagner-Denkmal / Feuerwache.

So., 06. Jun 2021

Foto: Lösungsteam LEIPZIG GIESST

Am Sonntag, den 20. Juni lädt LEIPZIG GIESST von 15-17 Uhr zum ersten Gieß-Treffen am Bürgerbahnhof Plagwitz ein! In der bunten Atmosphäre des Gemeinschaftsgartens „Hildegarten“ (Webinstagram) haben wir für alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm rund um das Gießen von Straßenbäumen vorbereitet.

Mi., 12. Mai 2021

Foto: Stefan Heinig

Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen.

Do., 06. Mai 2021

Foto: eu2020.de

„Wir im Quartier“ ist ein spannender Organisationsansatz, mit dem Ideen und Engagement im Leipziger Westen zum konkreten gemeinwohlorientierten Handeln werden. Zur gleichen Zeit, in der Lösungs- und Unterstützungsteams an Projekten wie LEIPZIG GIESST oder einem Slackline-Park arbeiten, entstehen auf europäischer und nationaler Ebene bedeutungsschwere Papiere.

Di., 20. Apr 2021

Die Gieß-Saison beginnt mit dem Start der neuen Leipziger Gieß-App: Wir von „LEIPZIG GIESST – Die Stadt ist unser Garten“ rufen alle Leipziger*innen zum Gießen von Straßenbäumen auf: Der Auftakt dafür ist der Tag des Baumes, Sonntag den 25.04.! Dafür stellen wir Euch die brandneue Version der Leipziger Gieß-App vor. Mit dieser App erkennt Ihr schnell, welcher Art die Straßenbäume in Eurer Nachbarschaft sind und welche besonders viel Durst haben. 

Mo., 22. Mär 2021

Am 17.03.21 besuchte uns Dagmar Ziegler, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages zu einem spannenden gemeinsamen Austausch.

Do., 14. Jan 2021

Foto: quizlet.com

Home Schooling geht in die nächste Phase und zumindest in meinem Umfeld macht sich Ernüchterung darüber breit, welche Schulen die Zeit nach dem ersten Lockdown genutzt haben, um sich auf den zweiten vorzubereiten – oder eben nicht.

Seiten