Ohne passende Daten keine Gieß-App
Foto: Technologiestiftung Berlin
Unsere Berliner Kolleg:innen haben ein neues Erklär-Video zu 'Gieß den Kiez' erstellt, was in vielerlei Hinsicht auch für die Anwendung LEIPZIG GIESST gilt.
Foto: Technologiestiftung Berlin
Unsere Berliner Kolleg:innen haben ein neues Erklär-Video zu 'Gieß den Kiez' erstellt, was in vielerlei Hinsicht auch für die Anwendung LEIPZIG GIESST gilt.
Die Gieß-Saison beginnt mit dem Start der neuen Leipziger Gieß-App: Wir von „LEIPZIG GIESST – Die Stadt ist unser Garten“ rufen alle Leipziger*innen zum Gießen von Straßenbäumen auf: Der Auftakt dafür ist der Tag des Baumes, Sonntag den 25.04.! Dafür stellen wir Euch die brandneue Version der Leipziger Gieß-App vor. Mit dieser App erkennt Ihr schnell, welcher Art die Straßenbäume in Eurer Nachbarschaft sind und welche besonders viel Durst haben.
Wenn Du Blog-Beiträge abonniert, bleibst Du bzgl. neuen Blog-Beiträgen stehts auf dem Laufenden, ohne dass Du dafür immer erst die Blog-Webseite aufrufen musst. Neue Beiträge landen wie eine Mail in einem von Dir bestimmten Ordner.
Foto: CCC/WFT
Was braucht man denn an Technik zum Bäumegießen? Eigentlich nur ne Kanne, Wasser und jemand der/die die Technik 'bedient'. Wenn man aber stadtweit einen Betrag dazu leisten will, dass die Trockenheit nicht viele Bäume sterben lässt und uns alle dafür gewinnen will, dabei mitzuhelfen, wird das Ganze schnell zu einem anspruchsvollen IT-Projekt. Davon berichtet Jörg in seinem Betrag bzw. in der verlinkten Präsentation.
Die letzten Jahren haben unsere Stadtbäume einem enormen Trockenstress ausgesetzt. 2.000 Stadtbäume sind der Trockenheit 2019 zum Opfer gefallen.
Das depot ist eine Web-Plattform, die das Teilen von Ressourcen – Dingen und Dienstleistungen – einfacher und attraktiver macht. Am Di, den 4.2.20 von 11-12 Uhr stellen wir vor, wie Organisationen in anderen Städten/Regionen mit geringem Aufwand ein eigenes depot betreiben können. Hier geht's zu weiteren Infos und zur kostenlosen Anmeldung.
Im Rahmen einer Pressekonferenz des Oberbürgermeisters Bernd Wiegand wurde heute das erste depot außerhalb von Leipzig in Halle (Saale) eröffnet. Zum Start des depot wurden bereits fast 50 Ressourcen angeboten. Weitere Infos finden sich hier unter dem Projekt 'depot.social'. Wir wünschen unserem Regionalpartner Stadt Halle viel Erfolg beim Teilen in Halle!
Wir haben von der Veolia Stiftung eine Förderung erhalten, um im Rahmen einer depot-Version 2.0 auch Organisationen außerhalb Leipzigs das Teilen in ihren Städten/Regionen zu ermöglichen. Am 24.6. um 15:00 Uhr wird uns auf der Ökofete an Stand 53 (s. Bild) ein symbolischer Förderscheck in Höhe von 20.000 Euro übergeben. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Teilnehmer haben in diesem Seminar haben die Möglichkeit, Social Media sehr praxisorientiert kennen zu lernen. Über ein gemeinsames Praxisbeispiel lernen sie u.a. eine Social Media Strategie (inkl. Rahmenbedingungen, Ziele, Zielgruppen, Content, Plattformen) mit klaren Handlungsempfehlungen zu erstellen. Das Gelernte können die TeilnehmerInnen unterstützt durch weitere Materialien für ihre Social-Media-Aufgaben im eigenen ehrenamtlichen und/oder beruflichen Kontext nutzen. Details, s. Modul 5
depot-leipzig.de ist im Netz! Wir wünschen viel Spaß beim Teilen von Ressourcen im Quartier und freuen uns auf viele weitere nützliche Dinge im Depot:
Hier geht's zu allen Ressourcen
So funktioniert die Plattform
Wer wir sind & was wir wollen
Antworten auf häufig gestellte Fragen