Koproduktion

Leipzig als Beispiel für eine gesunde Beteiligungskultur?

  • Veröffentlicht am 08. November 2021 von Redaktion-WiQ

Elena Souris, Politikanalystin aus den USA und Autorin für New America, schaut von der anderen Seite des 'großen Teiches' auf die partizipative Demokratie in Leipzig seit der Wiedervereinigung. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag Lessons from Leipzig hat Souris auch mit Engagierten unseres bürgerschaftlichen Netzwerks gesprochen.

Was WiQ mit „urbaner Resilienz“ zu tun hat

  • Veröffentlicht am 12. Mai 2021 von Redaktion-WiQ

Foto: Stefan Heinig

Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen.

Vom Zusammenhang politischer Papiere und lokaler Praxis

  • Veröffentlicht am 06. Mai 2021 von Redaktion-WiQ

Foto: eu2020.de

„Wir im Quartier“ ist ein spannender Organisationsansatz, mit dem Ideen und Engagement im Leipziger Westen zum konkreten gemeinwohlorientierten Handeln werden. Zur gleichen Zeit, in der Lösungs- und Unterstützungsteams an Projekten wie LEIPZIG GIESST oder einem Slackline-Park arbeiten, entstehen auf europäischer und nationaler Ebene bedeutungsschwere Papiere.

Seiten