Regentonnen an Fallrohre: Infos zur Vorbereitung und Montage
Lasst uns Leipzig gemeinsam zur Schwammstadt machen! Alle Details zur Bestellung und Montage der Tonnen haben wir Dir im folgenden Beitrag beschrieben...
Lasst uns Leipzig gemeinsam zur Schwammstadt machen! Alle Details zur Bestellung und Montage der Tonnen haben wir Dir im folgenden Beitrag beschrieben...
Die ersten 3 Gießgruppen, die sich bei uns melden und bis spätestens Ende Juni ein erstes Gießtreffen organisieren, erhalten von uns ein Baumcarepaket...
Wir suchen Engagierte: Einsamkeit im Alter ist traurige Realität. Gleichzeitig haben heutzutage viele junge Familien das Problem, dass die eigenen Eltern nicht um die Ecke wohnen und so den Kindern ein direkter Bezug zu Oma und Opa fehlt. Deshalb haben zwei Engagierte das Lösungsteam „Familie +“ gestartet.
Wir laden alle Bewohner:innen von Alt-West zum WiQ-Quartiersgang ein. Gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtbezirksbeirats Alt-West spazieren wir durch unsere Nachbarschaften, um uns über Herausforderungen und Lösungen für verschiedene Orte auszutauschen.
Brainstormen, austauschen und vernetzen - letzte Woche fand unsere erste WiQ-Ideenschmiede statt. Nachdem wir kleine wie große Ideen gesammelt haben, beschäftigen wir uns in Kleingruppen ausführlicher mit zwei Ideen...
Quelle: Gerd Altmann from Pixabay
„Schwarmintelligenz“ heißt für uns konstruktive Teamarbeit und ist ein bedeutendes Phänomen unserer Gesellschaft. Wir möchten es nutzen und gemeinsam an Ideen für unsere Nachbarschaften arbeiten.
„Studien prognostizieren eine Personallücke von bis zu 400.000 Pfleger:innen die uns schon im Jahr 2030 fehlen werden.“, schreibt der Verein Gesellschaft für Gemeinsinn e.V als Gründer der QuartierPflege auf deren Webseite. Das Lösungsteam QuartierPflege hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Personalnotstand mit Menschlichkeit begegnen.
Foto: pixabay, angepasst
Die WHO bietet kostenlos einen kleinen Online-Impfkurs von ca. 3 Stunden an:
Foto: CCC/WFT
Was braucht man denn an Technik zum Bäumegießen? Eigentlich nur ne Kanne, Wasser und jemand der/die die Technik 'bedient'. Wenn man aber stadtweit einen Betrag dazu leisten will, dass die Trockenheit nicht viele Bäume sterben lässt und uns alle dafür gewinnen will, dabei mitzuhelfen, wird das Ganze schnell zu einem anspruchsvollen IT-Projekt. Davon berichtet Jörg in seinem Betrag bzw. in der verlinkten Präsentation.
Wir möchten WiQ noch bekannter machen und haben viele neue Werbemittel: Flyer, Sticker, Magnete für den Kühlschrank, Banner, Kappen, Pullover, Masken... Wenn Du Lust hast, uns beim Verteilen zu unterstützen oder im ÖA-Team mitzumachen, freuen wir uns über Deine Nachricht.