Unterstützung gesucht: Hilf' uns auf dem Weg zur Schwammstadt!
Wir suchen helfende Hände für die Aktion „Tonnen an Fallrohre“! Seit 2 Jahren stellen wir in Kooperation mit der Stadtreinigung Leipzig...
Wir suchen helfende Hände für die Aktion „Tonnen an Fallrohre“! Seit 2 Jahren stellen wir in Kooperation mit der Stadtreinigung Leipzig...
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben KiTa zu besuchen, das Projekt dort vorzustellen und in die Tat umzusetzen.
Wasser marsch! LEIPZIG GIESST läutet am Dienstag, 25. April 17-19 Uhr die Gießsaison 2023 ein.
Gießen und Wasserquellen gehören für uns zusammen wie Leipzig und Stadtgrün – ohne geht’s nicht! So liegt es nahe, dass wir uns von LEIPZIG GIESST um mehr öffentlich zugängliche Wasserquellen bemühen. Wir haben es uns zum Ziel genommen Leipzigs Handschwengelpumpen wiederzubeleben. Dafür suchen wir weitere Engagierte zum Mitmachen!
Hier eine schöne Selbstbauidee von einem unserer Tonnennutzer.
Foto (Ausschnitt): Stadt Leipzig
Wir laden ein zu Ring frei! im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Am 19.09. ist dafür der Promenadenring von 10-17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Sie finden uns an Standnummer 22 auf dem Goerdelerring in Höhe Richard-Wagner-Denkmal / Feuerwache.
Foto: Lösungsteam LEIPZIG GIESST
Am Sonntag, den 20. Juni lädt LEIPZIG GIESST von 15-17 Uhr zum ersten Gieß-Treffen am Bürgerbahnhof Plagwitz ein! In der bunten Atmosphäre des Gemeinschaftsgartens „Hildegarten“ (Web, instagram) haben wir für alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm rund um das Gießen von Straßenbäumen vorbereitet.
Foto: Technologiestiftung Berlin
Unsere Berliner Kolleg:innen haben ein neues Erklär-Video zu 'Gieß den Kiez' erstellt, was in vielerlei Hinsicht auch für die Anwendung LEIPZIG GIESST gilt.
Die Gieß-Saison beginnt mit dem Start der neuen Leipziger Gieß-App: Wir von „LEIPZIG GIESST – Die Stadt ist unser Garten“ rufen alle Leipziger*innen zum Gießen von Straßenbäumen auf: Der Auftakt dafür ist der Tag des Baumes, Sonntag den 25.04.! Dafür stellen wir Euch die brandneue Version der Leipziger Gieß-App vor. Mit dieser App erkennt Ihr schnell, welcher Art die Straßenbäume in Eurer Nachbarschaft sind und welche besonders viel Durst haben.
Foto: CCC/WFT
Was braucht man denn an Technik zum Bäumegießen? Eigentlich nur ne Kanne, Wasser und jemand der/die die Technik 'bedient'. Wenn man aber stadtweit einen Betrag dazu leisten will, dass die Trockenheit nicht viele Bäume sterben lässt und uns alle dafür gewinnen will, dabei mitzuhelfen, wird das Ganze schnell zu einem anspruchsvollen IT-Projekt. Davon berichtet Jörg in seinem Betrag bzw. in der verlinkten Präsentation.