Zweite Ideenschmiede: Wie sieht Dein Quartier von morgen aus?
Ob kleine oder große Ideen - oder keine ersten Ideen aber viel Lust an der Mitgestaltung Deiner Nachbarschaft: Wir laden Dich zu unserer zweiten Online-Ideenschmiede ein!
Ob kleine oder große Ideen - oder keine ersten Ideen aber viel Lust an der Mitgestaltung Deiner Nachbarschaft: Wir laden Dich zu unserer zweiten Online-Ideenschmiede ein!
Quelle: Gerd Altmann from Pixabay
„Schwarmintelligenz“ heißt für uns konstruktive Teamarbeit und ist ein bedeutendes Phänomen unserer Gesellschaft. Wir möchten es nutzen und gemeinsam an Ideen für unsere Nachbarschaften arbeiten.
Elena Souris, Politikanalystin aus den USA und Autorin für New America, schaut von der anderen Seite des 'großen Teiches' auf die partizipative Demokratie in Leipzig seit der Wiedervereinigung. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag Lessons from Leipzig hat Souris auch mit Engagierten unseres bürgerschaftlichen Netzwerks gesprochen.
Am 17.03.21 besuchte uns Dagmar Ziegler, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages zu einem spannenden gemeinsamen Austausch.
Foto: Stiftung Aktive Bürgerschaft
"Viele autoritäre Staaten erschweren zivilgesellschaftlichen Organisationen die Arbeit zunehmend. Dabei steht auch in diesen Ländern bürgerschaftliches Engagement grundsätzlich hoch im Kurs – solange es nicht politisch wird. Nun wird auch hierzulande die Frage diskutiert: Wie viel Politik ist im Engagement erlaubt?" schreibt die Stiftung Aktive Bürgerschaft.